Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

FAQ

Hier findest du wertvolle Hinweise aus den häufig auftretenden Fragen anderer Kunden.

Falls deine Frage hier nicht beantwortet wird, kannst du uns auch gerne eine Anfrage per E-Mail an [email protected] schicken. Wir werden uns so schnell wie möglich darum kümmern.

'Wie müssen die Foto´s für eine Fachberatung erstellt sein?

Wie können Fotos richtig angelegt werden?



Anleitung zum download


Titel 2

Wie können Fotos richtig angelegt werden?



Anleitung zum download


kostenlose Fachberatung anfordern
kostenlose Fachberatung anfordern

Häufige Fragen Betonstein Terrassen

Wie sollten Terrassenplatten aus Betonstein gepflegt werden?
Um neue, also unbehandelte, Terrassenplatten aus Betonstein sauber zu halten, sollte die Fläche regelmäßig durch kräftiges Fegen oder durch nasses Wischen von Schmutz befreit werden. Das hält die Sporen und damit eine Vergrünung der Flächen gering. Spätestens nach 2 bis 3 Jahren, wenn unbehandelte Terrassenplatten durch Witterung aufgeraut wurden, sollte ein Oberflächenschutz durch Stein-Refresh erfolgen.
Wie sollte man Terrassenplatten richtig reinigen?
Normales Fegen oder nasses Wischen reicht völlig aus. Ein Hochdruckreiniger ist nicht das richtige Gerät zur Reinigung von Terrassenplatten! Durch den hohen Druck wird die Steinoberfläche aufgeraut und somit setzen sich nur noch mehr Flechten, Schwarzalgen und Schmutz auf den Terrassenplatten fest. Ein Oberflächenschutz durch Stein-Refresh macht eine Hochdruckreinigung überflüssig.
Wie kann man alte Terrassenplatten aufarbeiten?
Eine Hochdruckreinigung alleine reicht nicht aus, dadurch wird die Oberfläche der Betonsteine nur rauer. Eine Behandlung nach der Stein-Refresh Methode beinhaltet eine Grundreinigung und einen Oberflächenschutz mit Farbauffrischung, wodurch die Terrassenplatten optisch aufgewertet und vor Witterung geschützt werden.
Wie kann man Flechten und Algen von Terrassenplatten entfernen?
Ein Hochdruckreiniger alleine tut sich schwer, Flechten und Algen von Terrassenplatten zu entfernen. Das Stein-Refresh System empfiehlt einen speziellen Flechten- und Algenentferner der, nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten, eine spielend leichte Entfernung mit dem Hochdruckreiniger ermöglicht.
Kann man alte, verwitterte Terrassenplatten wieder aufarbeiten?
Das Stein-Refresh System ist geeignet um bereits verwitterte Terrassenplatten aus Betonstein aufzuarbeiten. Durch eine Grundreinigung und einen farbauffrischenden Oberflächenschutz, werden Terrassenplatten optisch aufgewertet und vor Witterung geschützt.
Gibt es Mittel um alte, verwitterte Terrassenplatten wieder aufzuarbeiten?
Das Stein-Refresh System bietet Produkte an, um bereits verwitterte Terrassenplatten aufzuarbeiten. Dies erfolgt durch eine Grundreinigung und einen farbauffrischenden Oberflächenschutz, wodurch die Terrassenplatten optisch aufgewertet und vor Witterung geschützt werden.
Schadet Hochdruckreinigung den Terrassenplatten?
Ein Hochdruckreiniger ist nicht das richtige Gerät zur Reinigung von Terrassenplatten! Durch den hohen Druck werden Pflastersteine aufgeraut und somit setzen sich nur noch mehr Flechten, Schwarzalgen und Schmutz auf den Terrassenplatten fest. Der witterungsbeständige Oberflächenschutz durch Stein-Refresh macht eine Hochdruckreinigung überflüssig.
Kann ein Nano-Imprägnierung Terrassenplatten vor Verwitterung schützen?
Eine Imprägnierung auf NANO-Basis ist nicht für horizontale Flächen geeignet. Trotz einer solchen Imprägnierung würden unbehandelte Terrassenplatten aus Betonstein verwittern, sozusagen an der Oberfläche Schaden nehmen.
In welchem Abstand sollte man Terrassenplatten reinigen?
Terrassenplatten sollten mindestens einmal wöchentlich, durch Fegen oder nasses Wischen, von Schmutz befreit werden. Falls notwendig kann mit Wasser durch einen Schlauch nachgeholfen werden. Ein Hochdruckreiniger ist zur Unterhaltsreinigung nicht geeignet, weil er durch den hohen Wasserdruck die Pflastersteine aufraut.
Was bedeutet Pflegeanwendung für Terrassenplatten?
Selbst auf Terrassenplatten die mit dem Stein-Refresh System geschützt wurden, setzen sich Sporen ab, welche in der Folge zu Vergrünungen führen können. Deshalb empfiehlt sich eine jähliche Pflegeanwendung auf biologischer Basis, die das Sporenwachstum, mittels Langzeitdepot-Wirkung, wirksam stoppt. Auf Terrassenplatten die mit einer Steinglanz-Pflege ausgerüstet sind empfiehlt sich einmal jährlich eine Pflegeanwendung, um den Glanz der Terrassenplatten zu erhalten.
Wie rutschfest ist das Stein-Refresh System?
Eine Aufarbeitung von Terrassenplatten mit dem Stein-Refresh System ergibt in der Folge, schnell abtrocknende, matte und somit rutschfeste Terrassenplatten. So werden Schwarzalgen und Flechten vermieden, die zu glitschigen Terrassenplatten führen könnten.
Wer hilft mir bei einer Aufarbeitung von Terrassenplatten?
Wenn du dich für eine Aufarbeitung durch das Stein-Refresh System entscheidest, stehen dir die Fachberater von MEISTERWERK zur Verfügung. Durch die Einsendung deiner Fotos erhältst du eine persönliche Beratung, bzw. eine konkrete Anweisung zur Bearbeitung deiner Terrassenplatten.

kostenlose Fachberatung anfordern

Häufige Fragen Holz & Holzpaneele

Wann sollten neue Paneele aus Holz geölt werden?
Unbehandeltes Holz vergraut, weil UV-Strahlen den Holzfarbstoff Lignin zerstören. Deshalb sollten Terrassenpaneele, am besten unmittelbar nach dem Einbau, vor zerstörender UV-Strahlung durch ein Holz-Refresh System geschützt werden.
Wie sollten Holzpaneele auf Terrassen gepflegt werden?
Wenn ein grundlegender UV Schutz durch eine Holz-Refresh Behandlung erfolgt ist reicht eine jährliche Pflegeanwendung, am besten im Frühjahr, für einen dauerhaften Schutz aus.
Kann man alte, verwitterte Holzpaneele wieder aufarbeiten?
Ältere, also auch bereits vergraute, Holzpaneele können durch eine Holz-Refresh Behandlung wieder aufgearbeitet werden. Selbst ungleichmäßige Holzflächen durch z.B. teilüberdachte Terrassen können wieder egalisiert werden.
Wie kann man verwitterte Holzpaneele aufarbeiten?
Eine Holz-Refresh Behandlung beinhaltet eine Grundreinigung, einen pigmentierten UV Schutz und einen Oberflächenschutz. Dadurch werden Holzpaneele optisch aufgewertet und vor Witterung geschützt.
Was ist das Holz-Refresh System?
Das Holz-Refresh System bietet Produkte an, um bereits verwitterte Holzflächen aufzuarbeiten. Durch einen pigmentierten UV Schutz und den anschließenden Oberflächenschutz wird eine weitere Zerstörung des Holzes gestoppt.
Wie umweltfreundlich ist das Holz-Refresh System?
Die Produkte des Holz-Refresh Systems sind allesamt biologisch abbaubar. Die meisten Produkte sind wasserverdünnbar und frei von Lösungsmitteln. Die Herstellung erfolgt nach ökologischen Grundsätzen. Alle Gebinde sind recycelbar.
Gibt es Mittel um alte, verwitterte Holzpaneele wieder aufzuarbeiten?
Das Holz-Refresh System ist geeignet um bereits verwitterte Holzflächen aufzuarbeiten. Durch einen pigmentierten UV Schutz und einen anschließenden Oberflächenschutz wird eine weitere Zerstörung des Holzes gestoppt.
Wer hilft mir bei einer Aufarbeitung von Holzpaneelen?
Wenn du dich für eine Aufarbeitung durch das Holz-Refresh System entscheidest, stehen dir die Fachberater von MEISTERWERK zur Verfügung. Durch die Einsendung deiner Fotos erhältst du eine persönliche Beratung, bzw. eine konkrete Anweisung zur Bearbeitung deiner Holzpaneele.

kostenlose Fachberatung anfordern

Müssen vergraute Holzpaneele vor Verwitterung geschützt werden?
Wenn im Außenbereich verbautes Holz unbehandelt bleibt, zerstören UV-Strahlen zuerst den Holzfarbstoff Lignin. Das graue, offenporige Holz wird dann in der Folge durch lang anhaltende Feuchtigkeit und Pilzbefall zerstört.
Warum vergraut im Außenbereich verbautes Holz?
Unbehandeltes Holz vergraut, weil UV-Strahlen den Holzfarbstoff Lignin zerstören. Deshalb sollten Terrassenpaneele, spätestens dann wenn eine Vergrauung eintritt, vor zerstörender UV-Strahlung durch ein Holz-Refresh System geschützt werden.
Was passiert mit vergrautem Holz wenn man es nicht schützt?
Wenn im Außenbereich verbautes Holz unbehandelt bleibt, zerstören UV-Strahlen zuerst den Holzfarbstoff Lignin. Das graue offenporige Holz wird dann in der Folge durch lang anhaltende Feuchtigkeit und Pilzbefall zerstört.
Was ist der wirkungsvollste Schutz für Holzpaneele auf Terrassen?
Holz im Außenbereich verliert recht schnell seinen brillanten Farbton. Für lange Freude an schönen Holzflächen wird ein UV Schutz benötigt. Die Produkte des Holz-Refresh Systems sorgen durch einen 100%igen UV Schutz für langfristig schöne Holzflächen.
In welchem Abstand sollte Holz auf Terrassen eine Pflege erhalten?
Die Pflegeabstände sind sicherlich von der Benutzung abhängig. Im privaten Bereich wird eine jährliche Pflegebehandlung durch das Holz-Refresh System ausreichen.
Wann darf man Terrassenmöbel auf frisch behandelte Holzterrassen stellen?
Jede Oberflächenbehandlung benötigt zur Aushärtung 12 bis 48 Stunden, je nach Temperatur. Rein sicherheitshalber sollte mit dem Aufstellen von Terrassenmöbeln 2 bis 3 Tage gewartet werden.
Wie lange darf man frisch behandelte Holzterrassen nicht betreten?
Wasserbasierte Oberflächenbehandlungen trocknen in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Stunden und sind nach dieser Zeit auch vorsichtig begehbar. Lösungsmittelhaltige Oberflächenbehandlungen sollten erst nach 8 bis 10 Stunden vorsichtig betreten werden.